Datenschutz
Datenschutz auf einen Blick
Radspaß sicher e-biken nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir, radspaß sicher e-biken, möchten, dass Sie hiermit wissen, was wir mit Ihren persönliche Daten machen, und welche Rechte Sie haben.
Diese Erklärung bezieht sich auf Datenverarbeitung zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung unsere Internetseite und Social-Media-Auftritte (Online-Angebote)
- Bearbeitung von Anfragen, die wir per E-Mail, Kontaktformular, Brief oder durch Nachricht auf unserem Anrufbeantworter erhalten haben
- Verteilung von Informationen über abonnierbare E-Mail-Verteiler.
- Buchung und Bezahlung unseres Angebots
Allgemeine Hinweise & Informationspflichten
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Reinsburgstr. 97
70197 Stuttgart
Telefon: 0711 /5047 9410
E-Mail: info@adfc-bw.de
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zum Thema Datenschutz allgemein und alle weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten, den Sie unter der E-Mail-Adresse info@adfc-bw.de erreichen. Im Falle gewünschter sicherer Übermittlung kontaktieren Sie uns bitte auf dem Postweg.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Die Webseite kann Querverweise (Links) zu anderen Anbietern enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Hierzu gehören auch die Social Media-Buttons unten auf dieser Webseite. Sie sollten daher stets die angebotenen Datenschutzerklärungen prüfen. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Ihre Rechte
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich.
- Soweit bei der Erhebung der personenbezogenen Daten nicht ausdrücklich anders angegeben, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung die Durchführung und Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO) oder die Erfüllung rechtlicher Pflichten, denen wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO). Vertraglich vorgeschriebene oder für den Vertragsabschluss notwendige personenbezogene Daten (Pflichtfelder) sind auf unseren Formularen entsprechend gekennzeichnet.
- Unser Online-Auftritt soll eine möglichst umfassende Präsenz im Internet zur Erfüllung unserer Ziele, die Vermarktung der radspaß-Kurse, gewährleisten. Hierbei handelt es sich um unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).
- In einigen Fällen bitten wir Sie ausdrücklich um Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten die von Ihnen erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@radspass.org widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von uns erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Gespeicherte Cookies oder andere Formen der lokalen Speicherung von Informationen verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke.
Ihre RechteHinsichtlich einer Datenverarbeitung durch uns haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
- Grundsätzlich können Sie Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen (Art. 15 DSGVO)
- Für den Fall, dass personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten (Art. 18 DSGVO) verlangen.
- Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erfolgt, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Unabhängig davon besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
Informationen zur Datenverarbeitung auf dieser Webseite
Hosting der Website, Server-Log-Dateien
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster).
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Der Hoster der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Newsletter radspaß
Wenn Sie die auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Facebook und Instagram
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like- Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Gemeinsam Verantwortliche bei Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (Facebook und Instagram) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Insbesondere haben wir mit dem Betreiber eine Vereinbarung zur Reichweitenmessung abgeschlossen, die Sie auf https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum einsehen können.
Anbieter der Facebook-Produkte ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebook geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Details sowie die Rechtsgrundlagen für die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Webanalyse
Wie fast alle Websitebetreiber verwenden auch wir Analysetools in Form von Trackingsoftware, um die Nutzungshäufigkeit und Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln.
Zur Optimierung dieser Website und unserer angebotenen Dienste setzen wir Google Analytics ein, einen webbasierten Analysedienst von Google Inc („Google“). Google Analytics verwendet Textdateien, sogenannte „Cookies“, die auf Ihrem PC gespeichert werden, um Ihre Nutzung der Website analysieren zu können. Die durch den Cookie generierten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) zu Ihrer Nutzung dieser Website werden an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gespeichert. Ist auf dieser Website jedoch die IP-Anonymisierung aktiviert, wird Ihre IP-Adresse von Google gekürzt, sofern der Vorgang in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Staaten erfolgt, die der Vereinbarung des Europäischen Wirtschaftsraums unterliegen. Die vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website verwendet Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu beurteilen, um für den Website-Betreiber Analysen zu Website-Aktivitäten zu erstellen und, um dem Website-Betreiber sonstige mit der Website-Aktivität und Internetnutzung zusammenhängenden Dienste bereitzustellen. Die IP-Adresse, die im Rahmen von Google Analytics bereitgestellt wird, wird nicht mit weiteren Google-Daten zusammengeführt. Mit den entsprechenden Einstellungen in Ihrer Browsersoftware können Sie verhindern, dass Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden; wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall nicht den vollen Umfang der Funktionen dieser Website nutzen können.
Sie können außerdem verhindern, dass Google Daten erhebt (einschließlich Ihrer IP-Adresse), die durch den Cookie generiert werden und mit Ihrer Nutzung der Website zusammenhängen. Und Sie können verhindern, dass Google diese Daten verarbeitet, indem Sie dem folgenden Link folgen und den Browser Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout? hl = en. Als Alternative zum Browser Add-on oder, um diese Funktion für einen Mobilgeräte-Browser zu nutzen, klicken Sie bitte diesen Link an. Dadurch vermeiden Sie, dass Google Analytics künftig Ihre Informationen bei Ihrem Besuch dieser Website aufzeichnet (das Opt-out ist nur in diesem Browser und nur für diese Domain gültig). Es wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Falls Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie den Link erneut anklicken. Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie auf tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de sowie unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und zum Datenschutz).
Drittanbieterdienste
Wir legen Drittparteien keine personenbezogene Daten offen. Eine Ausnahme dieser Richtlinie bildet das Weiterleiten von Informationen an unsere Servicepartner, sofern diese Daten und interne Tools zur Auftragsbearbeitung benötigen:
Stripe Payments Europe, Ltd.
Der unter dem Namen Stripe bekannte Bezahlservice wird von Stripe Payments Europe, Ltd. bereitgestellt. Um ein Treuhandkonto zu erstellen, übermitteln wir Ihre Daten an Stripe. Zur Nutzung dieses Dienstes erhebt, speichert und verarbeitet Stripe Ihre personenbezogenen Daten wie Namen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Standort Ihres Geräts sowie Ihre Kreditkarten- oder Bankkonto-Daten. Stripe trägt die alleinige Verantwortung für den Schutz und die Handhabung der von Stripe erhobenen Daten. Stripes Nutzungsbedingungen finden Anwendung und können auf der Stripe-Website eingesehen werden: www.stripe.com. Weitere Informationen zur Handhabung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Stripe, die Sie über den folgenden Link herunterladen können: www.stripe.com
Stripe, Inc.
354 Oyster Point Boulevard
South San Francisco, California, 94080, USA
PayPal
Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an PayPal weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO).
Vorname
Nachname
Adresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über PayPal nicht durchführen. [Es besteht für Sie die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode zu wählen.]
PayPal führt bei verschiedenen Diensten wie Zahlung per Lastschrift eine Bonitätsauskunft durch, um Ihre Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit sicherzustellen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse PayPals (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dafür werden Ihre Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum, Bankkontodetails) an Auskunfteien weitergegeben. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss und erhalten lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung aussteht.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Ihre Daten werden bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist.